Aufgrund der Corona-Pandemie müssen alle Gedenkstätten der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten ab dem 14. März 2020 für Besucherinnen und Besucher geschlossen bleiben. Dies gilt auch für unsere Gedenkstätte in Großbeeren. Daher fand der Gedenktag gestern ohne öffentlich organisierte Veranstaltungen statt.

Die Kranzniederlegung zum Gedenktag findet jedes Jahr am 19. April im Gedenken an die Häftlinge und Todesopfer des ehemaligen faschistischen Arbeitserziehungs- und Gestapodurchgangslagers Großbeeren und des Stalag III D, Kdo. 82 Großbeerens statt.

Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten veranstaltete dieses Jahr einen Online-Gedenktag.
Siehe Beiträge von Überlebenden und Politikern auf der Homepage https://www.stiftung-bg.de.

„Die Freiheit ist kein Geschenk, von dem man billig leben kann, sondern Chance und Verantwortung.“
zum 100. Geburtstag von Richard von Weizsäcker, am 14. April 2020

„Freiheit, Demokratie und Mitbestimmung können nicht nur auf die innere Kraft der Gesetzestexte vertrauen. Die wahre Kraft entfaltet sich durch den lebendigen Willen und die aktive Beteiligung jedes Einzelnen am Ganzen.“ so Christian Tettschlag stellvertretender Vorsitzender und Pressesprecher der CDU-Großbeeren und ergänzt „Es ist nicht nur unsere gemeinsame Verantwortung an diesem Gedenktag, sondern an jedem Tag des Jahres. Damit ehren wir die, die diese Freiheit nie erleben durften und zeigen Respekt, Demut sowie Dankbarkeit von dem Ergebnis unserer Geschichte!“

Wir wünschen allen, dass Sie gesund bleiben oder werden!

Ihre/Eure

CDU-Großbeeren