Wir wünschen einen gesegneten und frohen Himmelfahrtstag!
Seit dem Mittelalter gibt es viele Bräuche zu Christi Himmelfahrt. Zum Beispiel zogen Geistliche eine Christusfigur in das Kirchengewölbe. Von oben regnete es anschließend Blumen, teilweise wohl auch Heiligenbilder. An manchen Orten gab es auch Flurumgänge. Der religiöse Hintergrund ist umstritten, da die Bedeutung bereits im Spätmittelalter verloren ging. Der Brauch verkam jedoch immer mehr zum übertriebenen Alkoholgenuss, weshalb die Kirche ihn im Zuge der Reformation bekämpfte.
Daraus entwickelten sich im 19. Jahrhundert sogenannte Herrenpartien, die Vorbilder der heutigen Vatertagstouren. Eine weitere Deutung stammt von Wissenschaftlern, die die Apostelprozession der Jünger zum Berg in Galiläa betrachten. Diese könnten ein weiteres Vorbild für die Touren zum Himmelfahrtstag sein.
Christi Himmelfahrt ist vielmehr als nur „Vatertag“. Jeweils genau 39 Tage nach dem Ostersonntag und damit immer an einem Donnerstag gedenken die Christen der Rückkehr des Gottessohnes zu seinem Vater.
Wie dem auch sei, den Feiertag genießen!
Das Wetter lädt ein zu einem schönen Spaziergang oder einer Radtour!
Wetter – max. 18°C – min. 9°C – 1 % Regenwahrscheinlichkeit.