Glücklicherweise für unsere Landwirte und unsere Gärtner hat es in den letzten Wochen etwas geregnet. Aber das ist nur der berühmte Tropfen auf dem heißen Stein, es bleibt weiter zu trocken.
Aktuell ist der Waldbrandindex schon wieder gestiegen! https://www.wettergefahren.de/warnun…/indizes/waldbrand.html
Brandenburg ist übrigens seit Jahren an der Spitze der Waldbrandstatistik und das Umwelt Bundesamt (UBA) hat für 2018 ermittelt, dass
• rund 49% der Waldbrände unbekannte Ursachen haben
• rund 13% durch Vorsatz (Brandstiftung) gelegt werden
• rund 26% durch Fahrlässigkeit entstehen
• rund 8% sonstige Einwirkungen haben
• rund 5 % natürliche Ursachen haben
Bei den durch Fahrlässigkeit verursachten Bränden:
• rund 60 % das unvorsichtige Verhalten von Waldbesuchern, Campern oder
Kindern die Auslöser.
• rund 28 % der Fälle von Fahrlässigkeit sind wirtschaftliche Aktivitäten
(Landwirtschaft, Holzernte etc.) ursächlich.
Natürliche Ursachen, wie zum Beispiel Blitzschlag, waren hingegen nur für rund 5 % der Waldbrände der Auslöser.
Die genaue Statistik kann man hier nachlesen:
https://www.umweltbundesamt.de/…/land-forstwir…/waldbraende…
Im letzten Jahr hatten wir auch schwere Waldbrände in unserer Umgebung. In diesem Jahr ist zu erwarten, dass mehr Menschen ihre Ferienfreizeit hier in unserer Gegend verbringen, als in die Ferne zu reisen.
Bitte achtsam und aufmerksam sein, dann haben auch die Frauen und Männer der freiwilligen Feuerwehren geruhsame Ferien!