Am 13. August jährte sich der 62. Jahrestag des Mauerbaus. Mit den Worten von Walter Ulbricht „Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten“, war dies ein weiterer Meilenstein der kommunistischen Gewaltherrschaft.

Dadurch wurde Deutschland nicht nur ideologisch endgültig geteilt, sondern auch durch ein tödliches Symbol, welches schlussendlich Jahrzehnte später mit dem Freiheitswillen der Menschen niedergerissen wurde.

Zur Erinnerung an den Bau der Berliner Mauer vor 62 Jahren und zum gedenken der Opfer von Mauer und Teilung, legte die CDU/FDP Fraktion Großbeeren einen Kranz an den originalen Mauerteilen in Heinersdorf nieder.
„Die Mauer war ein Ergebnis von Hass, Hetze, Lügen und Populismus. Auch heute bestehen noch Mauern in den Köpfen, welche zur Spaltung in der Gesellschaft beitragen“, so der Fraktionsvorsitzende der CDU/FDP Fraktion Martin Wonneberger.
„Es liegt an uns zusammenzukommen, dass Miteinander statt das Gegeneinander zu leben, um solch Entwicklungen zu verhindern. Denn eine „Mauer“ im Kopf ist nur der Anfang vom Ende“, so Wonneberger abschließend.